| 
						 
						Fasteninfos
						FrüchtefastenFrüchte helfen nicht nur zu entschlacken und zu 
						entgiften, sondern sie liefern gleichzeitig auch die 
						Stoffe, die wir für unsere Gesundheit brauchen. Das 
						Immunsystem wird gestärkt. Früchtefasten macht auf 
						gesunde Weise satt. In Kombination mit Wandern in der 
						freien Natur ist diese Fastensart ein idealer 
						Fitness-Urlaub.
 
						BuchingerDie ersten Patienten kamen 1920 in die Fasten-Klinik 
						von Dr. Otto Buchinger nach Bad Pyrmont. Heute setzen 
						Millionen auf die bewährte Kur mit Wasser, Tee, 
						Gemüsebrühe und etwas frisch gepressten Saft.
 
						FastenwanderungenWandern ist eine ideale Ergänzung zum Fasten. 
						Fastenwanderungen heben die Stimmung, bauen Stress ab 
						und stärken das Immunsystem. Die Leistungsfähigkeit 
						nimmt im Laufe einer Fastenwanderwoche nicht ab, sondern 
						sogar zu.
 
						WanderfastenDas Wanderfasten und das Fasten in der Gruppe fällt 
						leichter als alleine zu fasten. Wandern ist eine ideale 
						Ergänzung zum Fasten.
 
						Fastenwandern 
						SyltDie Bewegung an der frischen Luft und das 
						Nordseeklima auf der Insel Sylt intensivieren die 
						Fastenwirkung. Fastenwandern an der Ostsee bringt die 
						gleichen Effekte, allerdings ist das Klima etwas milder 
						als an der Nordsee.
 
						Fastenwandern 
						NordseeGrüne Strände und weißer Sand, abwechslungsreiche 
						Landschaften und Küstenabschnitte gesäumt von Deichen, 
						vor denen sich das einzigartige Wattenmeer mit seinen 
						Inseln und Halligen erstreckt. Fastenwandern an der 
						Nordsee lässt kaum einen Wunsch offen. Fastenwandern an 
						der Ostsee bringt die gleichen Effekte, allerdings ist 
						das Klima etwas milder als an der Nordsee.
 
						Saftfasten Beim Saftfasten sind neben Wasser am Tag nur ein bis 
						1 1/2 Liter frisch gepresster Obst- und Gemüsesaft 
						erlaubt.
 Während des Fastens werden nur Wasser und Säfte mit 
						einem Energiegehalt von ca. 300 kcal am Tag zu sich 
						genommen. Nach dem Fasten folgen zwei Aufbautage mit 
						leichter Kost.
 
						FastenwanderungWandern ist eine ideale Ergänzung zum Fasten. So ist 
						es kein Wunder, dass die Leistungsfähigkeit im Laufe 
						einer Fastenwanderwoche nicht ab-, sondern zunimmt. Eine 
						Woche um Kraft zu tanken und Landschaft, Natur und 
						Sehenswürdigkeiten der Umgebung während der täglichen 
						Fastenwanderungen kennen zu lernen.
 
						FastenkurEine Fastenkur ist ein Vorbeugen gegen 
						Zivilisationskrankheiten und kann der erste wesentliche 
						Schritt zu mehr Lebensqualität sein.
						Fastenkuren können die 
						Grundlage für eine bessere Ernährung und bessere 
						Gesundheit sein.
 
						Buchinger 
						HeilfastenDer Sinn des Fastens liegt im Bereich der 
						körperlichen Reinigung, der Bewusstwerdung und der 
						Selbstfindung. Heilfasten regt "den inneren Arzt", also 
						die Selbstheilungskräfte des Körper an.
 
						Wander fastenDas Wander fasten und das Fasten in der Gruppe fällt 
						leichter als alleine zu fasten. Man erlebt sich und die 
						Natur mit neuer Intensität und kommt so nicht dazu, 
						immer bloß an das zu denken, worauf man verzichtet
 
						Obstfasten Der Körper bekommt beim Obstfasten die 
						erforderlichen Vitamine, Spurenelemente, Mineralstoffe, 
						viele Vitalstoffe und durch den Fruchtzucker ausreichend 
						Energie. Obst hilft nicht nur zu entgiften und zu 
						entschlacken, sondern sie liefern gleichzeitig auch die 
						Stoffe, die wir für unseren Körper und die Gesundheit 
						brauchen.
 |